Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis

In diesem Podcast beleuchten Herr Dr. Martin Krusche und Frau Priv. Doz. Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel abwechselnd mit ausgewählten Experten praxisrelevante rheumatologische Themen an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen. In anregenden Gesprächen arbeiten sie Herausforderungen, Möglichkeiten sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der jeweiligen Fachbereiche heraus. Spannende Folgen zu Mystery-Themen aus der rheumatologischen Historie runden die Reihe ab.

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis

Neueste Episoden

Kontrollierte Studien und Real-World – das Beste aus zwei Welten

Kontrollierte Studien und Real-World – das Beste aus zwei Welten

40m 21s

RCT und RWD in der Rheuma-Expertenrunde mit PD Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Prof. Anja Strangfeld und Prof. Gerd-Rüdiger Burmester: Wichtige Unterschiede und Vorzüge von Datenerhebungen? Stärken heterogener Patientenpopulationen in Registern? Vorteile von NIS vs. Registern? Erkenntnisse zu Schwangerschaft & Fruchtbarkeit dank RWD? Bedeutung von internationalen Registern?
Antworten und Insights in die Rheuma-Historie von RWD im Kontext Medikamentensicherheit – in dieser "Rheuma nachgefragt"-Folge.

Rheuma nachgefragt: Wann Ultraschall, wann MRT?

Rheuma nachgefragt: Wann Ultraschall, wann MRT?

36m 44s

Ultraschall vs. MRT – das ist die Frage in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt": Stellenwerte, Limitationen und Einsatz von Ultraschall & MRT? Nachweis subklinischer Verläufe? Die Standardisierbarkeit angesichts der DEGUM-/OMERACT-Vorgaben? Die ideale Radiologie-Überweisung und Röntgenbesprechung auch für kleine Praxen?
Antworten, Praxisbeispiele und Fortbildungs-Tipps – im Gespräch mit Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel sind Rheumatologin PD Dr. Stephanie Finzel und Radiologe Prof. Kay-Geert Hermann.

Rheuma nachgefragt: Seropositiv, seronegativ – zero Unterschied?

Rheuma nachgefragt: Seropositiv, seronegativ – zero Unterschied?

30m 26s

Seronegativ vs. seropositiv – Unterscheidung der beiden Entitäten aus der Praxis: Wie sehen die Inzidenzzahlen in Literatur und Praxis aus? Zusätzliche Differenzierungstipps über die Bildgebung? Regelmäßige Antikörper-Tests ja oder nein? Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit der verfügbaren Therapien? Existiert die seronegative RA trotz feinspezifischer AK-Funde tatsächlich? Dies und mehr diskutieren die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Eugen Feist in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt".

Rheuma nachgefragt: Navigation durch die Polypharmazie

Rheuma nachgefragt: Navigation durch die Polypharmazie

26m 50s

Polypharmazie bei RA sicher managen – die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Christoph Fiehn geben einen Leitfaden in der neuen Folge von "Rheuma nachgefragt": Welche Wirkstoffkombinationen gut funktionieren und wo Vorsicht geboten ist? Was wir zum Wechselwirkungspotenzial neuerer Wirkstoffgruppen bis dato wissen und wann antirheumatische Monotherapien denkbar sind? Jetzt praxisnahe Tipps für das RA-Management Ihrer Patientinnen und Patienten mit Komedikationen und Komorbiditäten hören.